
Besatzmaßnahmen zur Wiederauffüllung des Bestandes
Vor dem Hintergrund der seit mehr als drei Jahrzehnten zurückgehenden Fänge von Europäischen Aalen in allen Lebensstadien wurde im Jahr 2007 die EGVO 1100/2007 ("Aalverordnung") zur Wiederauffüllung des Besstandes des Europäischen Aals verabschiedet. Unter den zu ergreifenden Maßnahmen sind als am wirksamsten verstärkte Besatzbemühungen zu nennen. Weitere Maßnahmen sind die Wiederherstellung der Durchwanderbarkeit von Fließgewüssern für Aale, Verbringuing von Blankaalen aus geschlossenen Gewässern in Gewässer, aus denen sie ungehindert in die Sargassosee abwandern können, befristete Abschaltung von Wasserkraftwerksturbinen und die Reduzierung des Kormoranbestandes. Der Fischereiverband Saar besetzt zusammen mit den Pachtgemeinschaften der Saar jährlich ca. 17000 vorgestreckte Aale. Die Kosten der jährlichen Maßnahme belaufen sich auf 10.000 EUR. Der vererst letzte Besatz erfolgte am 06.09.2011. Die Besatzmaßnahmen sollen auch in den nächsten Jahren fortgesetzt werden. Die derzeitige Belastung der Saarfische mit Dioxinen und polychlorierten Biphenylen rechtfertigt vor dem Hintergrund des Lebenszyklusses des Aals derzeit nicht den Abbruch der langjährigen Bemühungen zur Wiederauffüllung des Aalbestandes.